Pionier-Pakete

Die Pionierpakete sind für diejenigen, die Herausforderungen suchen und entweder Erfahrung im Kanufahren haben oder einfach neue und aufregende Erfahrungen machen möchten.
Neben den Herausforderungen gibt es jede Menge Gelegenheiten, die einzigartige Natur zu genießen, die Gudenåen und seine Umgebung bieten. Sie werden Ihre Lungen mit frischer Luft füllen und können sicher sein, dass Sie am Ende des Tages ein angenehmes Gefühl der Müdigkeit in Ihrem Körper spüren werden.
Die Pionierpakete umfassen 2 - 3 - 4 oder 5 Tage und die Unterbringung erfolgt in 4-Personen-Igluzelten auf empfohlenen Campingplätzen. Das Zelt wird Ihnen am Starttag zusammen mit dem Kanu ausgehändigt und Sie können es am Ende der Reise mit nach Hause nehmen.
Unsere Unterkunftsempfehlungen gelten nur für einfache Campingplätze entlang des Flusses und Sie sind selbst dafür verantwortlich, Ihr Zelt jede Nacht aufzustellen. Die Kosten für die primitiven Campingplätze müssen Sie selbst tragen. Die Übernachtung kostet in der Regel zwischen DKK 40 und DKK 50 - einfache Plätze sind jedoch kostenlos. Die Preise für die einzelnen Campingplätze können Sie hier einsehen.
Pionierpaket 2 Tage
Silkeborg - Bjerringbro
Zeitraum: 1. April bis 30. September
Fahrtzeit: 38 km und 11,5 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Silkeborg Havn / Silkeborg Kanocenter | Kongensbro Teltplads | 21 | 5,5 Stunden |
Tag 2 | Kongensbro Teltplads | Bjerringbro Teltplads* | 17 | 6 Stunden |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt ab: DKK 1.400.
Empfohlene Unterkunft: Kongensbro Teltplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Ihre Tour beginnt im Hafen von Silkeborg, wo Sie einen grundlegenden Überblick über die Karte und die Route erhalten. Anschließend fahren Sie in Richtung Norden durch Kammerslusen, die einzige Schleuse auf dem Fluss Gudenåen, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Sie fahren dann am Gebiet der Silkeborg Papirfabrik vorbei, wo sich das Jysk Musik & Teaterhus, ein Kino, ein Hotel, Restaurants usw. befinden. Wenn Sie Silkeborg Langsø erreichen, biegen Sie rechts ab und kurz darauf befinden Sie sich auf einer schmaleren Gudenå. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von der Strömung treiben. Kurz vor Resenbro befindet sich zu Ihrer Linken ein Rastplatz mit einer Toilette.
Nach etwa 2,5 Stunden Fahrt erreichen Sie den Sminge-See, einen der besten Orte zur Vogelbeobachtung entlang des Gudenåen-Flusses. Nachdem Sie den Sminge-See durchfahren haben und auf der linken Seite geblieben sind, sammelt sich der Fluss wieder und Sie erreichen nach kurzer Zeit den Sminge-Parkplatz. Hier finden Sie den Vogelturm, der einen beeindruckenden Blick auf den Sminge-See bietet.
Wenn Sie hungrig werden, sollten Sie bei Svostrup Kro einkehren, einem der alten Pramdrager Kroer - es liegt etwa 800 Meter weiter auf der linken Seite, nach Sminge Sø.
Kurz nach Svostrup Kro kommen Sie an der Tvilum-Brücke vorbei, wo Sie an einer Anlegestelle festmachen und dem Weg 200 Meter bis zur Tvilum-Kirche folgen können. Oben bei der Kirche gibt es einen Rastplatz und Toiletten.
Kurz nach der Kirche von Tvilum sehen Sie auf der rechten Seite ein weißes Schild, das Ihnen mitteilt, dass sich hier der Teglgårdsparkens Nærkøbens & Grill befindet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass Sie auf der Wiese vor Sankt Hans eine Feuerstelle sehen und es dann wie eine flache Fläche ohne Bäume oder etwas anderes aussieht. Hier können Sie sich mit Proviant eindecken.
Etwas mehr als eine Stunde nach Teglgårdsparken erreichen Sie Kongensbro Teltplads, Ihre Unterkunft für die Nacht. Der Campingplatz befindet sich kurz vor der großen Brücke zu Ihrer Rechten.
Einfach und unkompliziert - bestellen Sie Ihr Abendessen und/oder Frühstück bei Teglgårdsparkens Nærkøbens & Grill per Telefon: +45 27 84 78 81 - bitte bestellen Sie spätestens am Vortag, damit sie wissen, dass es geliefert wird.
Der Kongensbro Kro befindet sich direkt gegenüber und bietet ein Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen.
Tag 2:
Kurz hinter Kongensbro segeln Sie auf dem Tange-See. Sie segeln in Richtung Ans, wo Sie sich mit Proviant eindecken können. Der Tange Sø ist der größte künstliche See Dänemarks. Am Ende des Tange-Sees befinden sich das Tange-Kraftwerk und das Energiemuseum, wo ein Kanu-Transfer stattfindet. Sie müssen die dafür vorgesehenen Kanuwagen benutzen, die Sie in der Regel auf der anderen Seite finden, da die anderen Reisenden ihre Wagen dort abgestellt haben.
Etwa 1 Stunde nach Tangeværket erreichen Sie Bjerringbro Teltplads, wo Sie das Kanu bis spätestens 16:00 Uhr zurückgeben müssen.
Pionierpaket 2 Tage
Åstedbro - Ry
Zeitraum: 16. Juni bis 30. September
Fahrtzeit: 37 km und 10,5 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Åstedbro Teltplads | Voervadsbro Teltplads | 20 | 5,5 Stunden |
Tag 2 | Voervadsbro Teltplads | Ry / Skimminghøj Teltplads* | 17 | 5 Stunden |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt: DKK 1.750.
Empfohlene Unterkunft: Voervadsbro Teltplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Von diesem schönen Ort aus beginnen Sie Ihre Fahrt auf dem Fluss Gudenåen. Sie sind völlig abseits der Zivilisation und der erste Ort, den Sie erreichen, ist Gudenå Camping in Brestenbro - hier müssen Sie eine kleine Gebühr für das Anlegen bezahlen. Es gibt hier eine nette Cafeteria.
Nach Brestenbro ist das Wasser tiefer und der Fluss etwas breiter. In Bredvadmølle gibt es einen Rastplatz mit Toilette, den Sie finden, wenn Sie kurz vor Bredvad Bro rechts abbiegen. Kurz nachdem Sie unter der Bredvad-Brücke hindurchgefahren sind, kommen Sie zum Bredvad-See, den Sie durchfahren und sich dann rechts halten, wo Sie Vestbirk Camping finden. Auf Vestbirk Camping können Sie sich mit Proviant eindecken und Ihren Hunger in der Grillbar stillen.
Die Strecke nach Voervadsbro ist eine der schönsten des Flusses. Nach Vestbirk Camping halten Sie sich rechts und fahren durch einen kleinen Kanal (denken Sie daran, sich rechts zu halten). Sie fahren durch den oberen Teil des Naldal-Sees und in den Vestbirk-See, wo Sie einen weiteren Kanal durchfahren. Sie erreichen das Wasserkraftwerk von Vestbirk, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Am Wasserkraftwerk Vestbirk muss das Kanu mit den dafür vorgesehenen Kanuwagen "übergesetzt" werden.
Wenn Sie auf Voervadsbro Teltplads ankommen, schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf - verpassen Sie nicht das Restaurant Det Lille Røgeri. Es liegt nur 5 Min. Fußweg vom Campingplatz entfernt. In dem Restaurant, das auch ein Geschäft ist, können Sie sich an Köstlichkeiten satt essen. Im Laden können Sie neben einigen Lebensmitteln auch italienische Spezialitäten, geräucherte Forellen und hausgemachte Fischfrikadellen kaufen. Sie können Picknick-Körbe im Voraus bestellen. Die Lebensmittel oder das Frühstück können an den Ort geliefert werden, wenn Sie Sdr. Vissing Torvehal bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag kontaktieren.
Tag 2:
Sie haben etwa 1,5 Stunden Fahrzeit bis Klostermølle Dieser Abschnitt ist eines der schönsten Erlebnisse auf dem Fluss. Sie fahren durch dschungelartige Vegetation, enge Passagen und breite Stromschnellen. Es ist wichtig, dass Sie in dem Kanal bleiben, in dem der Fluss am tiefsten ist, da Sie sonst Gefahr laufen, mit dem Kanu stecken zu bleiben. Kurz bevor Sie Klostermølle erreichen, fahren Sie auf dem Klosterkanal.
Wenn Sie auf dem Klostermølle Campingplatz ankommen, müssen Sie die Kanus an Land ziehen, da es einen Kanuübertrag gibt. Denken Sie daran, dafür die vorgesehenen Kanuwagen zu benutzen.
Klostermølle ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In Vor Kloster gibt es einen alten Damm, der von den Mönchen im 13. Jahrhundert angelegt wurde. Sie können auch eine alte Trockenscheune für die Pappherstellung, eine Ausstellung über Geschichte und Natur sowie einen Vogelturm mit einer schönen Aussicht auf Mossø besichtigen. Hier finden Sie auch den Weg zum Sukkertoppen, der 108 Meter hoch ist. Von dort oben haben Sie eine herrliche Aussicht.
Der Fluss schlängelt sich wunderschön durch die Landschaft und die Strecke führt nach Gammel Rye und Emborg Bro, wo es in beiden Orten einen Rastplatz mit Toiletten und Tischen/Bänken gibt.
Um nach Ry zu gelangen, müssen Sie Birksø überqueren. Um Birksø zu überqueren, halten Sie sich in Åløbet links. Hier wurde ein Kanal für eine kurze Überfahrt eingerichtet - denken Sie daran, die ausgewiesenen Kanuwagen zu benutzen, die sich normalerweise auf der anderen Seite befinden. Wenn Sie dann rechts abbiegen, erreichen Sie den Bootshafen Ry, den Ruderclub und den Skimminghøj Teltplads, wo das Kanu bis 16:00 Uhr zurückgegeben werden muss.
Pionier-Paket 3 Tage
Ry - Ans
Zeitraum: 1. April bis 30. September
Fahrtzeit: 48 km und 13,5 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Ry / Skimminghøj Teltplads | De Små Fisk Teltplads | 15 | 4,5 Stunden |
Tag 2 | De Små Fisk Teltplads | Sminge Zeltplatz | 15 | 4 Stunden |
Tag 3 | Sminge Zeltplatz | Ans Teltplads* | 18 | 5 Stunden |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt ab: DKK 1.650.
Empfohlene Unterkunft: De Små Fisk Teltplads und Sminge Teltplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Kurz nach Ry fahren Sie am Alling Vest Teltplads vorbei, einem unglaublich schönen und geschützten Gebiet.
Die Tour führt Sie nun durch Rosvig und hinaus nach Julsø. Hier können Sie zum Himmelbjerget segeln und am Hotel Julsø anlegen, wo auch Hjejlen und die Linienboote anlegen. Denken Sie daran, das Kanu entweder links von den Ausflugsbooten an der Brücke 51 oder ganz rechts von Hjejlen und den Liegeplätzen der Ausflugsboote am kleinen Sandstrand anzulegen.
Møgelø liegt auf der rechten Seite nach dem Himmelbjerget. Møgelø ist eine Insel im Julsø gegenüber dem Himmelbjerget. Der Name Møgelø bedeutet "Große Insel", da sie mit 28 Hektar Land die größte im See ist.
Vor dem Svejbæksnævringen finden Sie die Restaurants: Ålekroen, Traktørstedet Ludvigslyst und Skyttehusets Café - denken Sie daran, die Öffnungszeiten zu überprüfen, wenn Sie hier zu Mittag essen möchten.
Sie segeln dann weiter in den Borresø hinein und ein Besuch des Slåensø (links im Borresø gelegen) ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie müssen Ihr Kanu/Kajak unten an der Brücke 30 an Land ziehen, und von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Slåensø, einem der saubersten Süßwasserseen Dänemarks.
Die Paradiesinseln liegen ebenfalls auf der linken Seite, und wenn es die Zeit erlaubt, können Sie zum Paradies segeln. Borresø ist sozusagen in zwei Teile geteilt - einen relativ tiefen östlichen Teil, durch den der Fluss Gudenåen fließt, und einen etwas flacheren westlichen Teil mit vier kleinen Inseln, die zusammen als Paradiesinseln bekannt sind.
Nun fahren Sie durch Sejssnævringen und nach Brassø, wo De Små Fisk Teltplads auf der rechten Seite liegt und Sie Ihr Lager für die Nacht aufschlagen. Ein kurzer Spaziergang in Sejs bringt Sie zu Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Es ist eine schöne, parkähnliche Gegend mit Platz für Ballspiele. Es gibt auch einen eingezäunten Schwimmbereich.
Tag 2:
Es ist ein Muss, durch den Klüver-Kanal zu fahren, der sich hinter der Brücke Nr. 7 befindet. Er ist nicht sehr breit oder tief und die Bäume wachsen über ihn hinweg, so dass die Äste und Blätter fast ein "Dach" bilden. Aber es ist gerade genug Platz, um mit Ihrem Kanu hindurchzufahren, und von hier aus gelangen Sie in den schönsten See inmitten des Waldes. Der See heißt Avnsø und wird gewöhnlich "Die Brille" genannt, ein Name, der dem See aufgrund seiner Form gegeben wurde, weil er tatsächlich einer altmodischen Nasenbrille ähnelt.
Nun geht die Fahrt weiter in Richtung Silkeborg, wo Sie auf dem 2,5 Kilometer langen Fluss Remstrup fahren. Die Remstrup Å verläuft von Brassø bis zum Hafen von Silkeborg, wo auch Silkeborg Kanocenter liegt. Danach mündet der Fluss in den Silkeborg Langsø.
Wenn Sie am Hafen von Silkeborg/Silkeborg Kanocenter ankommen, müssen Sie durch Kammerslusen fahren, um nach Norden zu gelangen. Es ist eine gute Idee, eine Pause einzulegen und Proviant zu kaufen und vielleicht einen kurzen Spaziergang in Silkeborgs gemütliches Stadtzentrum mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, Boutiquen und Restaurants zu machen.
Dann fahren Sie an der Silkeborg Papirfabrik vorbei, wo sich das Jysk Musik & Teaterhus, ein Kino und ein Hotel befinden,
Restaurants usw. zu finden sind. Wenn Sie Silkeborg Langsø erreichen, biegen Sie rechts ab und kurz darauf befinden Sie sich auf einer schmaleren Gudenå. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von der Strömung treiben. Kurz vor Resenbro befindet sich zu Ihrer Linken ein Rastplatz mit einer Toilette.
Nach etwa 2,5 Stunden Fahrt erreichen Sie den Sminge-See, einen der besten Orte zur Vogelbeobachtung entlang des Gudenåen-Flusses. Nach der Fahrt durch den Sminge-See, bei der Sie sich auf der linken Seite halten, sammelt sich der Fluss wieder und kurz darauf erreichen Sie den Sminge-Parkplatz zu Ihrer Linken. Hier finden Sie den Vogelturm, der einen beeindruckenden Blick auf den Sminge-See bietet.
Gegenüber von Sminge Rasterplads, auf der anderen Seite des Wassers, auf der rechten Seite, wenn Sie sich mit dem Boot nähern, liegt Sminge Teltplads, ein geschützter Platz und daher ein sehr gemütlicher und intimer Naturplatz. Hier schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf.
Svostrup Kro, einer der alten Pramdrager Kroer, befindet sich etwa 800 Meter weiter auf der linken Seite, auf der gegenüberliegenden Seite des Campingplatzes. Manche Leute entscheiden sich dafür, einen Tisch in dem gemütlichen Gasthaus zu reservieren, da es möglich ist, auf die gegenüberliegende Seite zu segeln und den Weg über den Trækstien / Pramdragerstien zum Gasthaus und zurück zum Rastplatz zu gehen, um dann wieder zurück zum Campingplatz zu segeln.
Tag 3:
Sie fahren in Richtung Ans. Kurz nach Svostrup Kro passieren Sie die Tvilum-Brücke. Kurz nach der Brücke gibt es einen Steg, an dem Sie anlegen können, und folgen Sie dem Weg 200 Meter bis zur Tvilum-Kirche. Oben bei der Kirche gibt es einen Rastplatz und Toiletten.
Kurz hinter der Kirche von Tvilum sehen Sie auf der rechten Seite ein weißes Schild, das Ihnen mitteilt, dass sich hier der Teglgårdsparkens Nærkøbens & Grill befindet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass Sie auf der Wiese vor Sankt Hans eine Feuerstelle sehen und danach sieht es aus wie eine flache Fläche ohne Bäume oder etwas anderes. Hier können Sie Ihre Vorräte auffüllen oder ein Mittagessen genießen.
Etwas mehr als eine Stunde nach dem Teglgårdsparken erreichen Sie Kongensbro Teltplads und der Kongensbro Kro liegt auf der gegenüberliegenden Seite zu Ihrer Linken - das Gasthaus ist auch einer der alten Pramdrager Kroer, die Ihre Unterkunft für die Nacht sind. Der Campingplatz befindet sich kurz vor der großen Brücke zu Ihrer Rechten.
Kurz nach Kongensbro segeln Sie auf dem Tange-See. Sie segeln in Richtung Ans, wo Sie sich mit Proviant eindecken können. Der Tange Sø ist der größte künstliche See Dänemarks. Am Ende des Tange-Sees befinden sich das Tange-Kraftwerk und das Energiemuseum, wo ein Kanu-Transfer stattfindet. Sie müssen die dafür vorgesehenen Kanuwagen benutzen, die Sie in der Regel auf der anderen Seite finden, da die anderen Reisenden ihre Wagen dort abgestellt haben.
Kurz hinter Kongensbro fahren Sie auf dem Tange-See.
Wenn Sie sich Ans nähern, achten Sie darauf, dass Sie unter der Brücke durchfahren. Um Ans Teltplads zu finden, wo Sie das Kanu bis spätestens 16:00 Uhr zurückgeben müssen, halten Sie sich leicht links und dann links um die kleine Insel in der Mitte von Tange Sø herum. Dann erreichen Sie zu Ihrer Linken Ans Teltplads.
Pionier-Paket 3 Tage
Tørring - Ry
Zeitraum: 16. Juni bis 30. September
Fahrtzeit: 51 km und 15 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Tørring Kanoudlejning | Åstedbro Teltplads | 14 | 4,5 Stunden |
Tag 2 | Åstedbro Teltplads | Voervadsbro Teltplads | 20 | 5,5 Stunden |
Tag 3 | Voervadsbro Teltplads | Ry / Skimminghøj Teltplads* | 17 | 5 Stunden |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt: DKK 2.150.
Empfohlene Unterkunft: Åstedbro Teltplads und Voervadsbro Teltplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Von Tørring aus haben Sie eine 2-stündige Fahrt zum "Verdens Ende", einer Anlegestelle ohne Toiletten, mit Tischen/Bänken und einem Vogelturm. Dann segeln Sie 1 Stunde lang mit vielen Kurven nach Åle. Der erste Teil der Tour zwischen Tørring und Åle ist der kurvenreichste Teil von Gudenåen. Sie segeln durch ein großes flaches Feuchtgebiet mit Schilfwäldern und vielen Nebenflüssen. An der Åle Teltplads gibt es Toiletten und Tische/Bänke und es ist ein großartiger Ort, um eine Pause zu machen.
Nach einer guten Stunde erreichen Sie Åstedbro Teltplads, wo Sie eine Toilette, Tische/Bänke und den Åstedbro Grill finden - hier schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf. .
Tag 2:
Sie sind weit weg von der Zivilisation und der erste Ort, zu dem Sie kommen, ist Gudenå Camping, in Brestenbro - Sie müssen eine kleine Gebühr bezahlen, um hier anzulegen. Es gibt hier eine nette Cafeteria. Hinter Brestenbro wird das Wasser tiefer und der Fluss etwas breiter. Bei Bredvadmølle gibt es einen Rastplatz mit einer Toilette, den Sie finden, wenn Sie kurz vor Bredvad Bro rechts abbiegen. Kurz nachdem Sie unter der Bredvad-Brücke hindurchgefahren sind, kommen Sie zum Bredvad-See, den Sie durchfahren und sich dann rechts halten, wo Sie Vestbirk Camping finden. Auf Vestbirk Camping können Sie sich mit Proviant eindecken und Ihren Hunger in der Grillbar stillen.
Die Strecke nach Voervadsbro ist eine der schönsten des Flusses. Nach Vestbirk Camping halten Sie sich rechts und fahren durch einen kleinen Kanal (denken Sie daran, sich rechts zu halten). Sie fahren durch den oberen Teil des Naldal-Sees und in den Vestbirk-See, wo Sie wieder einen Kanal durchfahren. Sie erreichen das Wasserkraftwerk von Vestbirk, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Am Wasserkraftwerk Vestbirk muss das Kanu mit den dafür vorgesehenen Kanuwagen "übergesetzt" werden.
Wenn Sie auf Voervadsbro Teltplads ankommen, schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf - verpassen Sie nicht das Restaurant Det Lille Røgeri. Es liegt nur 5 Min. Fußweg vom Campingplatz entfernt. In dem Restaurant, das auch ein Geschäft ist, können Sie sich an Köstlichkeiten satt essen. Im Laden können Sie neben einigen Lebensmitteln auch italienische Spezialitäten, geräucherte Forellen und hausgemachte Fischfrikadellen kaufen. Sie können Picknick-Körbe im Voraus bestellen. Die Lebensmittel oder das Frühstück können an den Ort geliefert werden, wenn Sie Sdr. Vissing Torvehal bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag kontaktieren.
Tag 3:
Sie haben etwa 1,5 Stunden Fahrzeit bis Klostermølle Dieser Abschnitt ist eines der schönsten Erlebnisse auf dem Fluss. Sie fahren durch dschungelartige Vegetation, enge Passagen und breite Stromschnellen. Es ist wichtig, dass Sie in dem Kanal bleiben, in dem der Fluss am tiefsten ist, da Sie sonst Gefahr laufen, mit dem Kanu stecken zu bleiben. Kurz bevor Sie Klostermølle erreichen, fahren Sie auf dem Klosterkanal.
Wenn Sie auf dem Klostermølle Campingplatz ankommen, müssen Sie die Kanus an Land ziehen, da es einen Kanuübertrag gibt. Denken Sie daran, dafür die vorgesehenen Kanuwagen zu benutzen.
Klostermølle ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In Vor Kloster gibt es einen alten Damm, der von den Mönchen im 13. Jahrhundert angelegt wurde. Sie können auch eine alte Trockenscheune für die Pappherstellung, eine Ausstellung über Geschichte und Natur sowie einen Vogelturm mit einer schönen Aussicht auf Mossø besichtigen. Hier finden Sie auch den Weg zum Sukkertoppen, der 108 Meter hoch ist. Von dort oben haben Sie eine herrliche Aussicht.
Der Fluss schlängelt sich wunderschön durch die Landschaft und die Strecke führt nach Gammel Rye und Emborg Bro, wo es in beiden Orten einen Rastplatz mit Toiletten und Tischen/Bänken gibt.
Um nach Ry zu gelangen, müssen Sie Birksø überqueren. Um Birksø zu überqueren, halten Sie sich in Åløbet links. Hier wurde ein Kanal für eine kurze Überfahrt eingerichtet - denken Sie daran, die ausgewiesenen Kanuwagen zu benutzen, die sich normalerweise auf der anderen Seite befinden. Wenn Sie dann rechts abbiegen, erreichen Sie den Bootshafen Ry, den Ruderclub und den Skimminghøj Teltplads, wo das Kanu bis 16:00 Uhr zurückgegeben werden muss.
Pionier-Paket 4 Tage
Silkeborg - Langå
Zeitraum: 1. April bis 30. September
Fahrtzeit: 66 km und 19,5 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Silkeborg Havn / Silkeborg Kanocenter | Kongensbro Teltplads | 21 | 5,5 Stunden |
Tag 2 | Kongensbro Teltplads | Campingplatz Kjællinghøl | 19 | 6 Stunden |
Tag 3 | Zeltplatz Kjællinghøl | Johannesberg Camp und Unterkunftsplatz | 20 | 6 Stunden |
Tag 4 | Johannesberg Camp und Unterkunftsplatz | Fladbro Rasteplads* | 6 | 2 Stunden |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt ab: DKK 1.900.
Empfohlene Unterkünfte: Kongensbro Teltplads, Kjællinghøl Teltplads und Johannesberg Lejr- og Shelterplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Ihre Tour beginnt im Hafen von Silkeborg, wo Sie einen grundlegenden Überblick über die Karte und die Route erhalten. Anschließend fahren Sie in Richtung Norden durch Kammerslusen, die einzige Schleuse auf dem Fluss Gudenåen, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Sie fahren dann am Gebiet der Silkeborg Papirfabrik vorbei, wo sich das Jysk Musik & Teaterhus, ein Kino, ein Hotel, Restaurants usw. befinden. Wenn Sie Silkeborg Langsø erreichen, biegen Sie rechts ab und kurz darauf befinden Sie sich auf einer schmaleren Gudenå. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von der Strömung treiben. Kurz vor Resenbro befindet sich zu Ihrer Linken ein Rastplatz mit einer Toilette.
Nach etwa 2,5 Stunden Fahrt erreichen Sie den Sminge-See, einen der besten Orte zur Vogelbeobachtung entlang des Gudenåen-Flusses. Nachdem Sie den Sminge-See durchfahren haben und auf der linken Seite geblieben sind, sammelt sich der Fluss wieder und Sie erreichen nach kurzer Zeit den Sminge-Parkplatz. Hier finden Sie den Vogelturm, der einen beeindruckenden Blick auf den Sminge-See bietet.
Wenn Sie hungrig werden, sollten Sie bei Svostrup Kro einkehren, einem der alten Pramdrager Kroer - es liegt etwa 800 Meter weiter auf der linken Seite, nach Sminge Sø.
Kurz nach Svostrup Kro kommen Sie an der Tvilum-Brücke vorbei, wo Sie an einer Anlegestelle festmachen und dem Weg 200 Meter bis zur Tvilum-Kirche folgen können. Oben bei der Kirche gibt es einen Rastplatz und Toiletten.
Kurz nach der Kirche von Tvilum sehen Sie auf der rechten Seite ein weißes Schild, das Ihnen mitteilt, dass sich hier der Teglgårdsparkens Nærkøbens & Grill befindet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass Sie auf der Wiese vor Sankt Hans eine Feuerstelle sehen und es dann wie eine ebene Fläche ohne Bäume oder sonstiges aussieht. Hier können Sie sich mit Proviant eindecken.
Etwas mehr als eine Stunde nach Teglgårdsparken erreichen Sie Kongensbro Teltplads, Ihre Unterkunft für die Nacht. Der Campingplatz befindet sich kurz vor der großen Brücke zu Ihrer Rechten.
Einfach und unkompliziert - bestellen Sie Ihr Abendessen und/oder Frühstück bei Teglgårdsparkens Nærkøbens & Grill per Telefon: +45 27 84 78 81 - bitte bestellen Sie spätestens am Vortag, damit sie wissen, dass es geliefert wird.
Der Kongensbro Kro befindet sich direkt gegenüber und bietet ein Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen.
Tag 2:
Kurz nach Kongensbro segeln Sie auf dem Tange-See. Sie segeln in Richtung Ans, wo Sie sich mit Proviant eindecken können. Der Tange Sø ist der größte künstliche See Dänemarks. Am Ende des Tange-Sees befinden sich das Tange-Kraftwerk und das Energiemuseum, wo ein Kanu-Transfer stattfindet. Sie müssen die dafür vorgesehenen Kanuwagen benutzen, die Sie in der Regel auf der anderen Seite finden, da die anderen Reisenden ihre Wagen dort abgestellt haben.
Ungefähr 1 Stunde nach der Tangeværket erreichen Sie Bjerringbro Teltplads, wo Sie einkaufen und essen können. Nachdem Sie sich mit frischem Proviant eingedeckt haben, haben Sie etwa 30 Minuten Zeit bis zum Kjællinghøl Teltplads, der sich kurz vor der Kjællinghøl-Brücke auf der linken Seite befindet - achten Sie auf diese Wegbeschreibung. Auf diesem sehr primitiven Campingplatz schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf.
Tag 3:
Vor Bamsebo Camping befindet sich der Busbjerg Rasteplads, mit Toilette und Tischen/Bänken. Wenn Sie in Ulstrup ankommen, liegt der Dannebrogpladsen auf der rechten Seite, gleich nach der Brücke. Es handelt sich um eine große grüne Wiese und es gibt hier auch einen fantastischen Naturspielplatz. In Ulstrup gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten.
Dazu müssen Sie sich in Ulstrup oder in Langå eindecken, denn der Johannesberg Camp and Shelter Site liegt völlig verlassen in einem Wald. Wir empfehlen Ihnen, hier zu übernachten und die Natur hautnah zu erleben.
Tag 4: Eine gute Stunde nach Johannesberg erreichen Sie Stevnstrup Rasteplads mit einer Toilette, die sich auf der linken Seite befindet. Kurz nachdem Sie unter der Eisenbahnbrücke von Randers-Langå hindurchgefahren sind, erreichen Sie Nørreå. Seien Sie sich bewusst, dass Sie scharf links in Nørreå einbiegen müssen und hier natürlich einen kleinen Abschnitt haben, in dem Sie gegen die Strömung segeln werden.
Fladbro Rasteplads befindet sich zu Ihrer Linken, kurz vor einer größeren Brücke. Hier finden Sie eine Toilette. Hier müssen Sie das Kanu bis spätestens 16:00 Uhr zurückgeben.
Pionier-Paket 4 Tage
Tørring - Silkeborg
Zeitraum: 16. Juni bis 30. September
Fahrtzeit: 70 km und 21 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Tørring Kanoudlejning | Åstedbro Teltplads | 14 | 4,5 Stunden |
Tag 2 | Åstedbro Teltplads | Voervadsbro Teltplads | 20 | 5,5 Stunden |
Tag 3 | Voervadsbro Teltplads | Alling Vest Zeltplatz | 19 | 5,5 Stunden |
Tag 4 | Alling Vest Zeltplatz | Silkeborg Havn / Silkeborg Kanocenter* | 17 | 5,5 Stunden |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt: DKK 2.300.
Empfohlene Unterkünfte: Åstedbro Teltplads, Voervadsbro Teltplads und Alling Vest Teltplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Von Tørring aus haben Sie eine 2-stündige Fahrt zum "Verdens Ende", einer Anlegestelle ohne Toiletten, mit Tischen/Bänken und einem Vogelturm. Dann segeln Sie 1 Stunde lang mit vielen Kurven nach Åle. Der erste Teil der Fahrt zwischen Tørring und Åle ist der kurvenreichste Teil von Gudenåen. Sie segeln durch ein großes flaches Feuchtgebiet mit Schilfwäldern und vielen Nebenflüssen. An der Åle Teltplads gibt es Toiletten und Tische/Bänke und es ist ein großartiger Ort, um eine Pause zu machen.
Nach einer guten Stunde erreichen Sie Åstedbro Teltplads, wo Sie eine Toilette, Tische/Bänke und den Åstedbro Grill finden - hier schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf. .
Tag 2:
Sie sind weit weg von der Zivilisation und der erste Ort, zu dem Sie kommen, ist Gudenå Camping, in Brestenbro - Sie müssen eine kleine Gebühr bezahlen, um hier anzulegen. Es gibt hier eine nette Cafeteria. Hinter Brestenbro wird das Wasser tiefer und der Fluss etwas breiter. In Bredvadmølle gibt es einen Rastplatz mit einer Toilette, den Sie finden, wenn Sie kurz vor Bredvad Bro rechts abbiegen. Kurz nachdem Sie unter der Bredvad-Brücke hindurchgefahren sind, erreichen Sie den Bredvad-See, den Sie durchfahren und sich dann rechts halten, wo Sie Vestbirk Camping finden. Auf Vestbirk Camping können Sie sich mit Proviant eindecken und Ihren Hunger in der Grillbar stillen.
Die Strecke nach Voervadsbro ist eine der schönsten des Flusses. Nach Vestbirk Camping halten Sie sich rechts und fahren durch einen kleinen Kanal (denken Sie daran, sich rechts zu halten). Sie fahren durch den oberen Teil des Naldal-Sees und in den Vestbirk-See, wo Sie wieder einen Kanal durchfahren. Sie erreichen das Wasserkraftwerk von Vestbirk, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Am Wasserkraftwerk Vestbirk muss das Kanu mit den dafür vorgesehenen Kanuwagen "übergesetzt" werden.
Wenn Sie auf Voervadsbro Teltplads ankommen, schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf - verpassen Sie nicht das Restaurant Det Lille Røgeri. Es liegt nur 5 Min. Fußweg vom Campingplatz entfernt. In dem Restaurant, das auch ein Geschäft ist, können Sie sich an Köstlichkeiten satt essen. Im Laden können Sie neben einigen Lebensmitteln auch italienische Spezialitäten, geräucherte Forellen und hausgemachte Fischfrikadellen kaufen. Sie können Picknick-Körbe im Voraus bestellen. Die Lebensmittel oder das Frühstück können an den Ort geliefert werden, wenn Sie Sdr. Vissing Torvehal bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag kontaktieren.
Tag 3:
Sie haben etwa 1,5 Stunden Fahrzeit bis Klostermølle Dieser Abschnitt ist eines der schönsten Erlebnisse auf dem Fluss. Sie fahren durch dschungelartige Vegetation, enge Passagen und breite Stromschnellen. Es ist wichtig, dass Sie in dem Kanal bleiben, in dem der Fluss am tiefsten ist, da Sie sonst Gefahr laufen, mit dem Kanu stecken zu bleiben. Kurz bevor Sie Klostermølle erreichen, fahren Sie auf dem Klosterkanal.
Wenn Sie auf dem Klostermølle Campingplatz ankommen, müssen Sie die Kanus an Land ziehen, da es einen Kanuübertrag gibt. Denken Sie daran, dafür die vorgesehenen Kanuwagen zu benutzen.
Klostermølle ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In Vor Kloster gibt es einen alten Damm, der von den Mönchen im 13. Jahrhundert angelegt wurde. Sie können auch eine alte Trockenscheune für die Pappherstellung, eine Ausstellung über Geschichte und Natur sowie einen Vogelturm mit einer schönen Aussicht auf Mossø besichtigen. Hier finden Sie auch den Weg zum Sukkertoppen, der 108 Meter hoch ist. Von dort oben haben Sie eine herrliche Aussicht.
Der Fluss schlängelt sich wunderschön durch die Landschaft und die Strecke führt nach Gammel Rye und Emborg Bro, wo es in beiden Orten einen Rastplatz mit Toiletten und Tischen/Bänken gibt.
Um nach Ry zu gelangen, müssen Sie Birksø überqueren. Um Birksø zu überqueren, halten Sie sich in Åløbet links. Hier wurde ein Kanal für eine kurze Überfahrt eingerichtet - denken Sie daran, die ausgewiesenen Kanuwagen zu benutzen, die sich normalerweise auf der anderen Seite befinden. Wenn Sie nach rechts fahren, erreichen Sie den Bootshafen Ry, den Ruderclub und den Skimminghøj Teltplads. Es ist einfach, auf dem Campingplatz anzulegen und in die Stadt Ry zu laufen, wo es Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants gibt. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Wasser eindecken, da es auf dem Alling Vest Teltplads keine Möglichkeit dazu gibt.
Alling Vest Teltplads ist ein fantastisch intimer Ort. Es ist ein unglaublich schönes Gebiet, das unter Naturschutz steht und viele Möglichkeiten für fantastische Wanderungen bietet. Zelten Sie hier für die Nacht.
Tag 4:
Die Tour führt Sie nun durch Rosvig und nach Julsø.
Himmelbjerget - halten Sie sich links, wenn Sie Julsø erreichen. Bevor Sie den Himmelbjerget erreichen, gibt es links in der Bucht einen Rastplatz, von dem aus Sie durch den Wald wandern und Ihren Weg zum Himmelbjerget finden können. Wenn Sie jedoch den Himmelbjerget besuchen/besteigen möchten, entscheiden sich die meisten Leute für eine Übernachtung im Hotel Julsø, wo auch die Hjejlen und die Linienschiffe anlegen. Denken Sie daran, Ihr Kanu/Kajak entweder links von den Ausflugsbooten an der Brücke 51 oder ganz rechts von Hjejlen und den Anlegestellen der Ausflugsboote am kleinen Sandstrand anzulegen.
Møgelø liegt auf der rechten Seite nach dem Himmelbjerget. Møgelø ist eine Insel im Julsø gegenüber dem Himmelbjerget. Der Name Møgelø bedeutet "Große Insel", da sie mit 28 Hektar Land die größte im See ist.
Vor dem Svejbæksnævringen finden Sie die Restaurants: Ålekroen, Traktørstedet Ludvigslyst und Skyttehusets Café - überprüfen Sie deren Öffnungszeiten, wenn Sie zu Mittag essen möchten.
Nach dem Svejbæksnævringen liegt zu Ihrer Linken der Slåensø mit seinem kristallklaren Quellwasser, einer der saubersten Süßwasserseen Dänemarks.
Die Paradiesinseln befinden sich ebenfalls auf der linken Seite, und wenn Sie die Zeit haben, können Sie nach Paradise segeln und diese wunderschöne Gegend erleben.
Jetzt fahren Sie durch Sejssnævringen und in den Brassø. Etwas weiter, wo Brassø sich leicht verengt, auf der linken Seite (genau gegenüber dem Silkeborg Sailing Club), müssen Sie unbedingt durch den Klüver-Kanal fahren, der sich hinter der Brücke Nr. 7 befindet. Er ist nicht sehr breit oder tief, und die Bäume wachsen über ihn hinweg, so dass Äste und Blätter fast ein "Dach" bilden. Aber es ist gerade genug Platz für Ihr Kanu, um hindurchzufahren, und von hier aus gelangen Sie in den schönsten See inmitten des Waldes.
Nun geht es weiter in Richtung Silkeborg, wo Sie auf dem 2,5 Kilometer langen Remstrup-Fluss fahren. Die Remstrup Å verläuft von Brassø bis zum Hafen von Silkeborg/Silkeborg Kanocenter, wo das Kanu zurückgegeben werden muss.
Pionier-Paket 5 Tage
Ry - Langå
Zeitraum: 1. April bis 30. September
Fahrtzeit: 76 km und 22,5 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Ry / Skimminghøj Teltplads | De Små Fisk Teltplads | 15 | 4,5 Stunden |
Tag 2 | De Små Fisk Teltplads | Sminge Zeltplatz | 15 | 4 Stunden |
Tag 3 | Sminge Zeltplatz | Ans Teltplads | 18 | 5 Stunden |
Tag 4 | Ans Teltplads | Campingplatz Kjællinghøl | 11 | 4 Stunden |
Tag 5 | Campingplatz Kjællinghøl | Langå Camping* | 17 | 5 Stunden |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt ab: DKK 2.000.
Empfohlene Unterkünfte: De Små Fisk Teltplads, Sminge Teltplads, Ans Teltplads und Kjællinghøl Teltplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Kurz nach Ry fahren Sie am Alling Vest Teltplads vorbei, einem unglaublich schönen und geschützten Gebiet.
Die Tour führt Sie nun durch Rosvig und hinaus nach Julsø. Hier können Sie zum Himmelbjerget segeln und am Hotel Julsø anlegen, wo auch Hjejlen und die Linienboote anlegen. Denken Sie daran, das Kanu entweder links von den Ausflugsbooten an der Brücke 51 oder ganz rechts von Hjejlen und den Anlegestellen der Ausflugsboote am kleinen Sandstrand anzulegen.
Møgelø liegt auf der rechten Seite nach dem Himmelbjerget. Møgelø ist eine Insel im Julsø gegenüber dem Himmelbjerget. Der Name Møgelø bedeutet "Große Insel", da sie mit 28 Hektar Land die größte im See ist.
Vor dem Svejbæksnævringen finden Sie die Restaurants: Ålekroen, Traktørstedet Ludvigslyst und Skyttehusets Café - denken Sie daran, sich nach den Öffnungszeiten zu erkundigen, wenn Sie hier zu Mittag essen möchten, wo Sie Ihr Kanu/Kajak abgeben oder abholen können. Ein Stück weiter, immer noch auf der rechten Seite, liegt Ålekroen.
Sie segeln dann weiter in den Borresø hinein und ein Besuch des Slåensø (links im Borresø gelegen) ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Sie müssen Ihr Kanu/Kajak unten an der Brücke 30 an Land ziehen, und von dort aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zum Slåensø, einem der saubersten Süßwasserseen Dänemarks.
Die Paradiesinseln liegen ebenfalls auf der linken Seite, und wenn es die Zeit erlaubt, können Sie zum Paradies segeln. Borresø ist sozusagen in zwei Teile geteilt - einen relativ tiefen östlichen Teil, durch den der Fluss Gudenåen fließt, und einen etwas flacheren westlichen Teil mit vier kleinen Inseln, die zusammen als Paradiesinseln bekannt sind.
Nun fahren Sie durch Sejssnævringen und nach Brassø, wo De Små Fisk Teltplads auf der rechten Seite liegt und Sie Ihr Lager für die Nacht aufschlagen. Ein kurzer Spaziergang in Sejs bringt Sie zu Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Es ist eine schöne, parkähnliche Gegend mit Platz für Ballspiele. Es gibt auch einen eingezäunten Schwimmbereich.
Tag 2:
Es ist ein Muss, durch den Klüver-Kanal zu fahren, der sich hinter der Brücke Nr. 7 befindet. Er ist nicht sehr breit oder tief und die Bäume wachsen über ihn hinweg, so dass die Äste und Blätter fast ein "Dach" bilden. Aber es ist gerade genug Platz, um mit Ihrem Kanu hindurchzufahren, und von hier aus gelangen Sie in den schönsten See inmitten des Waldes. Der See heißt Avnsø und wird gewöhnlich "Die Brille" genannt, ein Name, der dem See aufgrund seiner Form gegeben wurde, weil er tatsächlich einer altmodischen Nasenbrille ähnelt.
Nun geht die Fahrt weiter in Richtung Silkeborg, wo Sie auf dem 2,5 Kilometer langen Fluss Remstrup fahren. Die Remstrup Å verläuft von Brassø bis zum Hafen von Silkeborg, wo auch Silkeborg Kanocenter liegt. Danach mündet der Fluss in den Silkeborg Langsø.
Wenn Sie am Hafen von Silkeborg/Silkeborg Kanocenter ankommen, müssen Sie durch Kammerslusen fahren, um nach Norden zu gelangen. Es ist eine gute Idee, eine Pause einzulegen und Proviant zu kaufen und vielleicht einen kurzen Spaziergang in Silkeborgs gemütliches Stadtzentrum mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, Boutiquen und Restaurants zu machen.
Sie fahren dann am Gebiet der Silkeborg Papirfabrik vorbei, wo sich das Jysk Musik & Teaterhus, ein Kino, ein Hotel, Restaurants usw. befinden. Wenn Sie Silkeborg Langsø erreichen, biegen Sie rechts ab und kurz darauf befinden Sie sich auf einer schmaleren Gudenå. Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich von der Strömung treiben. Kurz vor Resenbro befindet sich zu Ihrer Linken ein Rastplatz mit einer Toilette.
Nach etwa 2,5 Stunden Fahrt erreichen Sie den Sminge-See, einen der besten Orte zur Vogelbeobachtung entlang des Gudenåen-Flusses. Nach der Fahrt durch den Sminge-See, bei der Sie sich auf der linken Seite halten, sammelt sich der Fluss wieder und kurz darauf erreichen Sie den Sminge-Parkplatz zu Ihrer Linken. Hier finden Sie den Vogelturm, der einen beeindruckenden Blick auf den Sminge-See bietet.
Gegenüber von Sminge Rasterplads, auf der anderen Seite des Wassers, auf der rechten Seite, wenn Sie hereinsegeln, liegt Sminge Teltplads, ein geschützter Platz und daher ein sehr gemütlicher und intimer Naturplatz. Hier schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf.
Svostrup Kro, einer der alten Pramdrager Kroer, befindet sich etwa 800 Meter weiter auf der linken Seite, auf der gegenüberliegenden Seite des Campingplatzes. Manche Leute entscheiden sich dafür, einen Tisch in dem gemütlichen Gasthaus zu reservieren, da es möglich ist, auf die gegenüberliegende Seite zu segeln und über den Weg Trækstien / Pramdragerstien zum Gasthaus und zurück zum Rastplatz zu laufen, um dann wieder zum Campingplatz zurück zu segeln.
Tag 3:
Sie fahren in Richtung Ans. Kurz nach Svostrup Kro passieren Sie die Tvilum-Brücke. Kurz nach der Brücke gibt es einen Steg, an dem Sie anlegen können, und folgen Sie dem Weg 200 Meter bis zur Tvilum-Kirche. Oben bei der Kirche gibt es einen Rastplatz und Toiletten.
Kurz hinter der Kirche von Tvilum sehen Sie auf der rechten Seite ein weißes Schild, das Ihnen mitteilt, dass sich hier der Teglgårdsparkens Nærkøbens & Grill befindet. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass Sie auf der Wiese vor Sankt Hans eine Feuerstelle sehen und danach sieht es aus wie eine flache Fläche ohne Bäume oder etwas anderes. Hier können Sie Ihre Vorräte auffüllen oder ein Mittagessen genießen.
Etwas mehr als eine Stunde nach dem Teglgårdsparken erreichen Sie Kongensbro Teltplads und der Kongensbro Kro liegt auf der gegenüberliegenden Seite zu Ihrer Linken - das Gasthaus ist auch einer der alten Pramdrager Kroer, die Ihre Unterkunft für die Nacht sind. Der Campingplatz befindet sich kurz vor der großen Brücke zu Ihrer Rechten.
Kurz hinter Kongensbro fahren Sie auf dem Tange-See. Der Tange Sø ist der größte künstliche See Dänemarks. Wenn Sie sich Ans nähern, sollten Sie darauf achten, dass Sie unter der Brücke durchfahren. Wenn Sie sich dann rechts halten, können Sie eine Pause bei Sahl Rasteplads einlegen, wo es eine Toilette gibt. Ansonsten halten Sie sich leicht links und fahren dann links um die kleine Insel in der Mitte von Tange Sø herum. Dann erreichen Sie zu Ihrer Linken Ans Teltplads, wo Sie Ihr Nachtlager aufschlagen werden. In Ans finden Sie Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten.
Tag 4:
Nach etwa einer halben Stunde Fahrt finden Sie auf der linken Seite das Tange Søbad, wo es einen Rastplatz mit einer Toilette gibt. Ein toller Ort, um ein Bad zu nehmen.
Am Ende des Tange-Sees liegt Tangeværket, wo Sie mit dem Kanu umtragen werden. Sie müssen das Kanu an Land ziehen und die dafür vorgesehenen Kanuwagen benutzen, die Sie normalerweise auf der anderen Seite finden, da die anderen Reisenden ihre Wagen dort abgestellt haben. Das Energiemuseum befindet sich ebenfalls in Tangeværket. Der Besuch des Museums ist für Kinder bis zum Alter von 17 Jahren kostenlos.
Nach Tangeværket segeln Sie etwa eine Stunde nach Bjerringbro, wo es Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants gibt - decken Sie sich unbedingt mit frischem Proviant ein.
Ungefähr 1 Stunde nach der Tangeværket erreichen Sie Bjerringbro Teltplads, wo Sie einkaufen und essen können. Nachdem Sie sich mit frischem Proviant eingedeckt haben, haben Sie etwa 30 Minuten Zeit bis zum Kjællinghøl Teltplads, der sich kurz vor der Kjællinghøl-Brücke auf der linken Seite befindet - achten Sie auf diese Wegbeschreibung. Auf diesem sehr primitiven Campingplatz schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf.
Tag 5:
Vor Bamsebo Camping befindet sich der Busbjerg Rasteplads, mit Toilette und Tischen/Bänken. Wenn Sie in Ulstrup ankommen, liegt der Dannebrogpladsen auf der rechten Seite, gleich nach der Brücke. Es handelt sich um eine große grüne Wiese und es gibt hier auch einen fantastischen Naturspielplatz. In Ulstrup gibt es Einkaufsmöglichkeiten und Gaststätten.
Wenn Sie Langå Camping erreichen, das sich kurz vor Langå Bådlaug befindet, ziehen Sie das Kanu an Land und lassen es so liegen, wie Sie es vorgefunden haben.
Pionier-Paket 5 Tage
Tørring - Silkeborg
Zeitraum: 16. Juni bis 30. September
Fahrtzeit: 70 km und 20,5 Stunden
Start | Ende | Km | Zeit des Tages | |
Tag 1 | Tørring Kanoudlejning | Åstedbro Teltplads | 14 | 4,5 Stunden |
Tag 2 | Åstedbro Teltplads | Voervadsbro Teltplads | 20 | 5,5 Stunden |
Tag 3 | Voervadsbro Teltplads | Alling Vest Zeltplatz | 19 | 5,5 Stunden |
Tag 4 | Alling Vest Zeltplatz | De Små Fisk Teltplads | 13 | 4 Stunden |
Tag 5 | De Små Fisk Teltplads | Silkeborg Havn / Silkeborg Kanocenter* | 4 | 1 Stunde |
*Wenn Sie Ihr endgültiges Reiseziel ändern möchten, können Sie dies telefonisch bis spätestens 12.00 Uhr am letzten Tag der Reise tun.
Preis pro Kanu, einschließlich Zelt: DKK 2.450.
Empfohlene Unterkünfte: Åstedbro Teltplads, Voervadsbro Teltplads, Alling Vest Teltplads und De Små Fisk Teltplads*
*Allfällige Unterbringungskosten sind nicht im Preis enthalten.
Tag 1:
Von Tørring aus haben Sie eine 2-stündige Fahrt zum "Verdens Ende", einer Anlegestelle ohne Toiletten, mit Tischen/Bänken und einem Vogelturm. Dann segeln Sie 1 Stunde lang mit vielen Kurven nach Åle. Der erste Teil der Fahrt zwischen Tørring und Åle ist der kurvenreichste Teil von Gudenåen. Sie segeln durch ein großes flaches Feuchtgebiet mit Schilfwäldern und vielen Nebenflüssen. An der Åle Teltplads gibt es Toiletten und Tische/Bänke und es ist ein großartiger Ort, um eine Pause zu machen.
Nach einer guten Stunde erreichen Sie Åstedbro Teltplads, wo Sie eine Toilette, Tische/Bänke und den Åstedbro Grill finden - hier schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf.
Tag 2:
Sie sind weit weg von der Zivilisation und der erste Ort, zu dem Sie kommen, ist Gudenå Camping, in Brestenbro - Sie müssen eine kleine Gebühr bezahlen, um hier anzulegen. Es gibt hier eine nette Cafeteria. Hinter Brestenbro wird das Wasser tiefer und der Fluss etwas breiter. Bei Bredvadmølle gibt es einen Rastplatz mit einer Toilette, den Sie finden, wenn Sie kurz vor Bredvad Bro rechts abbiegen. Kurz nachdem Sie unter der Bredvad-Brücke hindurchgefahren sind, erreichen Sie den Bredvad-See, den Sie durchfahren und sich dann rechts halten, wo Sie Vestbirk Camping finden. Auf Vestbirk Camping können Sie sich mit Proviant eindecken und Ihren Hunger in der Grillbar stillen.
Die Strecke nach Voervadsbro ist eine der schönsten des Flusses. Nach Vestbirk Camping halten Sie sich rechts und fahren durch einen kleinen Kanal (denken Sie daran, sich rechts zu halten). Sie fahren durch den oberen Teil des Naldal-Sees und in den Vestbirk-See, wo Sie einen weiteren Kanal durchfahren. Sie erreichen das Wasserkraftwerk von Vestbirk, das auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Am Wasserkraftwerk Vestbirk muss das Kanu mit den dafür vorgesehenen Kanuwagen "übergesetzt" werden.
Wenn Sie auf Voervadsbro Teltplads ankommen, schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf - verpassen Sie nicht das Restaurant Det Lille Røgeri. Es liegt nur 5 Min. Fußweg vom Campingplatz entfernt. In dem Restaurant, das auch ein Geschäft ist, können Sie sich an Köstlichkeiten satt essen. Im Laden können Sie neben einigen Lebensmitteln auch italienische Spezialitäten, geräucherte Forellen und hausgemachte Fischfrikadellen kaufen. Sie können Picknick-Körbe im Voraus bestellen. Die Lebensmittel oder das Frühstück können an den Ort geliefert werden, wenn Sie Sdr. Vissing Torvehal bis spätestens 16.00 Uhr am Vortag kontaktieren.
Tag 3:
Sie haben etwa 1,5 Stunden Fahrzeit bis Klostermølle Dieser Abschnitt ist eines der schönsten Erlebnisse auf dem Fluss. Sie fahren durch dschungelartige Vegetation, enge Passagen und breite Stromschnellen. Es ist wichtig, dass Sie in dem Kanal bleiben, in dem der Fluss am tiefsten ist, da Sie sonst Gefahr laufen, mit dem Kanu stecken zu bleiben. Kurz bevor Sie Klostermølle erreichen, fahren Sie auf dem Klosterkanal.
Wenn Sie auf dem Klostermølle Campingplatz ankommen, müssen Sie die Kanus an Land ziehen, da es einen Kanuübertrag gibt. Denken Sie daran, dafür die vorgesehenen Kanuwagen zu benutzen.
Klostermølle ist auf jeden Fall einen Besuch wert. In Vor Kloster gibt es einen alten Damm, der von den Mönchen im 13. Jahrhundert angelegt wurde. Sie können auch eine alte Trockenscheune für die Pappherstellung, eine Ausstellung über Geschichte und Natur sowie einen Vogelturm mit einer schönen Aussicht auf Mossø besichtigen. Hier finden Sie auch den Weg zum Sukkertoppen, der 108 Meter hoch ist. Von dort oben haben Sie eine herrliche Aussicht.
Der Fluss schlängelt sich wunderschön durch die Landschaft und die Strecke führt nach Gammel Rye und Emborg Bro, wo es in beiden Orten einen Rastplatz mit Toiletten und Tischen/Bänken gibt.
Um nach Ry zu gelangen, müssen Sie Birksø überqueren. Um Birksø zu überqueren, halten Sie sich in Åløbet links. Hier wurde ein Kanal für eine kurze Überfahrt eingerichtet - denken Sie daran, die ausgewiesenen Kanuwagen zu benutzen, die sich normalerweise auf der anderen Seite befinden. Wenn Sie nach rechts fahren, erreichen Sie den Bootshafen Ry, den Ruderclub und den Skimminghøj Teltplads. Es ist einfach, auf dem Campingplatz anzulegen und in die Stadt Ry zu laufen, wo es Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants gibt. Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit Wasser eindecken, da es auf dem Alling Vest Teltplads keine Möglichkeit dazu gibt.
Alling Vest Teltplads ist ein fantastisch intimer Ort. Es ist ein unglaublich schönes Gebiet, das unter Naturschutz steht und viele Möglichkeiten für fantastische Wanderungen bietet. Zelten Sie hier für die Nacht.
Tag 4:
Die Tour führt Sie nun durch Rosvig und nach Julsø.
Himmelbjerget - halten Sie sich links, wenn Sie Julsø erreichen. Bevor Sie den Himmelbjerget erreichen, gibt es links in der Bucht einen Rastplatz, von dem aus Sie durch den Wald wandern und Ihren Weg zum Himmelbjerget finden können. Wenn Sie jedoch den Himmelbjerget besuchen/besteigen möchten, entscheiden sich die meisten Leute für das Hotel Julsø, an dem auch die Hjejlen und die Linienschiffe anlegen. Denken Sie daran, Ihr Kanu/Kajak entweder links von den Ausflugsbooten an der Brücke 51 oder ganz rechts von Hjejlen und den Anlegestellen der Ausflugsboote am kleinen Sandstrand anzulegen.
Møgelø liegt auf der rechten Seite nach dem Himmelbjerget. Møgelø ist eine Insel im Julsø gegenüber dem Himmelbjerget. Der Name Møgelø bedeutet "Große Insel", da sie mit 28 Hektar Land die größte im See ist.
Vor dem Svejbæksnævringen finden Sie die Restaurants: Ålekroen, Traktørstedet Ludvigslyst und Skyttehusets Café - überprüfen Sie deren Öffnungszeiten, wenn Sie zu Mittag essen möchten.
Nach dem Svejbæksnævringen liegt zu Ihrer Linken der Slåensø mit seinem kristallklaren Quellwasser, einer der saubersten Süßwasserseen Dänemarks.
Die Paradiesinseln befinden sich ebenfalls auf der linken Seite, und wenn es die Zeit erlaubt, können Sie nach Paradise segeln und diese wunderschöne Gegend erleben.
Fahren Sie weiter durch Sejssnævringen und nach Brassø, wo De Små Fisk Teltplads auf der rechten Seite liegt, und schlagen Sie Ihr Lager für die Nacht auf. Ein kurzer Spaziergang in Sejs bringt Sie zu Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Es ist eine schöne, parkähnliche Gegend mit Platz für Ballspiele. Es gibt auch einen "eingezäunten" Badebereich.
Tag 5:
Es ist ein Muss, durch den Klüver-Kanal zu fahren, der sich hinter der Brücke Nr. 7 befindet. Er ist nicht sehr breit oder tief und die Bäume wachsen über ihn, so dass die Äste und Blätter fast ein "Dach" bilden. Aber es ist gerade genug Platz, um mit Ihrem Kanu hindurchzufahren, und von hier aus gelangen Sie in den schönsten See inmitten des Waldes. Der See heißt Avnsø und wird gewöhnlich "Die Brille" genannt, ein Name, der dem See aufgrund seiner Form gegeben wurde, weil er tatsächlich einer altmodischen Nasenbrille ähnelt.
Nun geht die Fahrt weiter in Richtung Silkeborg, wo Sie auf dem 2,5 Kilometer langen Fluss Remstrup segeln werden. Die Remstrup Å führt von Brassø zum Hafen von Silkeborg, wo auch Silkeborg Kanocenter liegt, und hier endet Ihre Reise. Wenn Sie es nicht eilig haben, nach Hause zu kommen, können Sie einen kurzen Spaziergang zum gemütlichen Stadtzentrum von Silkeborg mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, Boutiquen und Restaurants unternehmen.